19. April 2021 | Aufbau von Resilienz
Zu Beginn des Sommers sollte die US-Wirtschaft wieder weitgehend geöffnet sein, während die europäischen Volkswirtschaften noch etwas hinterher hinken. Sobald diese sich ebenfalls erholen, wird die Debatte über die Reduzierung der Anleihekäufe an Dynamik gewinnen, was zu einigen Volatilitätsanfällen an den Märkten führen wird. In den USA bedeutet dies, dass festgelegt werden muss, wann und wie mit dem Zurückfahren der lockeren Geldpolitik (Tapering) begonnen werden soll. Die Chancen stehen gut, dass wir im September einen Einblick in die entsprechenden Maßnahmen haben werden. In Europa bedeutet dies, das Covid-19-PEPP-Programm vollkommen oder teilweise durch das Standard-APP-Programm zu ersetzen, welches für die europäische Peripherie (z. B. Italien, Griechenland) weitaus weniger großzügig ist. Angesichts der niedrigen Staatsrenditen und insbesondere der Break-Even-Inflation ist das Potenzial für eine Neubewertung der europäischen Renditen höher. Angesichts dessen wird die EZB voraussichtlich auch im September einen vorhersehbaren stufenweisen Ansatz zur Reduzierung verfolgen. Der Markt wird wahrscheinlich im August über ein Tapering spekulieren, da die Liquidität dann normalerweise schlecht ist, wenn die Trader in den Urlaub fahren .
Was bedeutet das?
Um einen römischen General zu paraphrasieren: „Wenn Du Frieden wünschst, bereite Dich auf den Krieg vor“. Gedeckte Schuldverschreibungen mit geringer Duration bieten eine teilweise Absicherung im Falle einer vorübergehenden Konsolidierung an den Finanzmärkten, wobei dies im August sehr wahrscheinlich ist.