Der Zugang zu den auf dieser Internetseite enthaltenen Informationen ist ausschließlich professionellen Investoren aus Österreich vorbehalten. Bitte lesen Sie die folgenden wichtigen Informationen aufmerksam durch. Diese enthalten auch rechtlich und aufsichtsrechtlich relevante Aspekte bezüglich des Status Ihres Unternehmens, der Nutzung dieser Internetseite sowie der auf dieser Internetseite aufgeführten Informationen über Investments in unsere Produkte. Bitte beachten Sie, dass Sie diese Nutzungsbedingungen akzeptieren müssen, bevor Sie fortfahren können. Copyright 2023: Nordea Investment Funds S.A. – Alle Rechte vorbehalten.
Bitte beachten Sie, dass Sie auch unsere Richtlinie zum Datenschutz sowie zur Verwendung von Cookies lesen und akzeptieren müssen, bevor Sie Zugang zu unserem Internetangebot erhalten.
Zu der vollständigen Cookie- und Datenschutzrichtlinie gelangen Sie über den nachfolgenden Link.
Der Zugang zu den auf dieser Internetseite enthaltenen Informationen ist ausschließlich Investoren aus Österreich vorbehalten. Bitte lesen Sie die folgenden wichtigen Informationen aufmerksam durch. Diese enthalten auch rechtlich und aufsichtsrechtlich relevante Aspekte bezüglich des Status Ihres Unternehmens, der Nutzung dieser Internetseite sowie der auf dieser Internetseite aufgeführten Informationen über Investments in unsere Produkte. Bitte beachten Sie, dass Sie diese Nutzungsbedingungen akzeptieren müssen, bevor Sie fortfahren können. Copyright 2023: Nordea Investment Funds S.A. – Alle Rechte vorbehalten.
Bitte beachten Sie, dass Sie auch unsere Richtlinie zum Datenschutz sowie zur Verwendung von Cookies lesen und akzeptieren müssen, bevor Sie Zugang zu unserem Internetangebot erhalten.
Zu der vollständigen Cookie- und Datenschutzrichtlinie gelangen Sie über den nachfolgenden Link.
Sie möchten auf einen Artikel bzw. einen Seitenbereich zugreifen, der in Ihrer Domäne, für Ihre Sprachauswahl und/oder für Ihren Anlegertyp nicht zur Verfügung steht.
Zur Homepage gehenMarch 2017
Die Anteilsinhaber (die „Anteilsinhaber“) von Nordea 1, SICAV (die „Gesellschaft“) werden hiermit davon in Kenntnis gesetzt, dass am 25. April 2017, soweit nachstehend für bestimmte Änderungen kein anderes Datum angegeben wird, ein neuer Prospekt der Gesellschaft (der „Prospekt“) in Kraft treten wird, in dem u.a. die nachfolgend zusammengefassten Änderungen enthalten sind.
· Alle Teilfonds
o Die Überschrift des Abschnitts „Anlageziel“ (oder in manchen Fällen „Anlageziel des Fonds“) wird zu „Zielsetzung und Anlagepolitik“ geändert.
o Die Überschrift des Abschnitts „In Frage kommende Vermögenswerte und Anlagepolitik“ wird zu „In Frage kommende Vermögenswerte“ geändert.
· African Equity Fund
Der Satz „und konzentriert seine Anlagen auf eine eher begrenzte Zahl von Unternehmen, so dass das Portfolio weniger diversifiziert ist“ wurde aus dem Abschnitt „In Frage kommende Vermögenswerte“ gestrichen.
· African Equity Fund, Asian Focus Equity Fund, Emerging Markets Small Cap Fund, European Focus Equity Fund, European Small and Mid Cap Equity Fund, European Value Fund, Global Idea Equity Fund, Global Opportunity Fund, Global Portfolio Fund, Global Small Cap Fund, Global Stable Equity Fund – Euro Hedged, Global Stable Equity Fund, Nordic Equity Fund, Nordic Equity Small Cap Fund, Nordic Ideas Equity Fund, Nordic Stars Equity Fund, North American All Cap Fund, North American Small Cap Fund, North American Value Fund, Norwegian Equity Fund
Das Anlageziel wurde durch die folgende Umformulierung verdeutlicht: „Ziel dieses Teilfonds ist es, einen langfristigen Kapitalzuwachs für seine Anteilsinhaber zu erzielen.“
· African Equity Fund, Chinese Equity Fund, Emerging Consumer Fund, Emerging Markets Focus Equity Fund, Emerging Markets Small Cap Fund, Emerging Stars Equity Fund, European Focus Equity Fund, European Small and Mid Cap Equity Fund, European Value Fund, Global Climate and Environment Fund, Global Ideas Equity Fund, Global Dividend Fund, Global Long Short Equity Fund – USD Hedged, Global Opportunity Fund, Global Portfolio Fund, Global Small Cap Fund, Global Stable Equity Fund, Global Stars Equity Fund, Indian Equity Fund, Latin American Equity Fund, Nordic Equity Fund, Nordic Equity Small Cap Fund, Nordic Ideas Equity Fund, Nordic Stars Equity Fund, North American All Cap Fund, North American Small Cap Fund, North American Value Fund, Norwegian Equity Fund, Stable Emerging Markets Equity Fund, Stable Equity Long/Short Fund – Euro Hedged
Im Abschnitt „In Frage kommende Vermögenswerte“ war der Ausdruck „Aktien und aktienähnliche Wertpapiere“ redundant und wurde daher durch „aktienähnliche Wertpapiere“ ersetzt.
· Asian Focus Equity Fund, Emerging Markets Focus Equity Fund, European Focus Equity Fund
Die Anlagepolitik wurde verdeutlicht, indem das „International Focus Equities“-Konzept direkt in den Spezifikationen des Teilfonds beschrieben wird, sodass die Anleger die Definition des Konzepts nicht mehr nachschlagen müssen: „Der Teilfonds investiert in Unternehmen, die im Hinblick auf ihre Fähigkeit, auf lange Sicht Cashflow zu generieren, unterbewertet sind.“
· Asian Focus Equity Fund, Emerging Markets Small Cap Fund, Global Opportunity Fund, Global Small Cap Fund, Latin American Equity Fund, North American All Cap Fund, North American Small Cap Fund
Das Anlageziel wurde durch das Entfernen des folgenden Satzes verdeutlicht: „Langfristig strebt der Teilfonds eine Rendite an, die über jener des Referenzindex liegt.“
· European Value Fund, North American Value Fund
Die Anlagepolitik wurde verdeutlicht, indem das „Value Investment“-Konzept direkt in den Spezifikationen des Teilfonds beschrieben wird, sodass die Anleger die Definition des Konzepts nicht mehr nachschlagen müssen: „Der Anlageverwalter investiert in Wertpapiere von Unternehmen, die im Vergleich zur geschätzten Ertragskraft dieser Unternehmen beträchtlich unterbewertet sind.“
· Global Real Estate Fund
Der erste Absatz des Abschnitts „In Frage kommende Vermögenswerte“ wurde umformuliert, indem „börsengehandelte Beteiligungspapiere von Unternehmen, die in der Immobilienbranche tätig sind“ ersetzt wurde durch „Immobilienaktien. Zu diesen Wertpapieren zählen üblicherweise:- Aktien von Unternehmen, die in der Entwicklung von Ertragsimmobilien tätig und/oder Eigentümer von Ertragsimmobilien sind, sowie – Anteile (oder Aktien) von Organismen für gemeinsame Anlagen mit Engagement in Immobilien, wie börsennotierte Immobilienfonds und Real Estate Investment Trusts (REITs).“
· Latin American Equity Fund, Stable Emerging Markets Equity Fund
Der folgende Abschnitt wurde aus dem Anlageziel entfernt, da er eine überflüssige Beschreibung der Eigenschaften des Teilfonds darstellt: „unter Anwendung des Grundsatzes der Risikostreuung […] sowie ein zukünftiges potenzielles Wachstum“.
· Nordic Equity Fund, Nordic Equity Small Cap Fund, Nordic Ideas Equity Fund, Nordic Stars Equity Fund
Die Anlagepolitik wurde durch das Hinzufügen des folgenden Satzes verdeutlicht: „Der Anlageverwalter bestimmt den angemessenen Zeitwert eines Unternehmens anhand von dessen nachhaltiger Erwirtschaftung von Barmitteln. Attraktive Anlagegelegenheiten, die sich aus der Abweichung von Wertpapierkursen von deren angemessenem Zeitwert ergeben, werden durch die Anlage mit einem langfristigen Anlagehorizont in Unternehmen genutzt, die mit einem Abschlag auf den angemessenen Zeitwert gehandelt werden. Der disziplinierte Anlageprozess ist ferner durch ein rigoroses unabhängiges Research, einen hohen aktiven Anteil und einen niedrigen Portfolioumschlag gekennzeichnet.“
· Nordic Ideas Equity Fund
Die Sätze „Der Teilfonds wendet eine auf festen Überzeugungen basierende Anlagepolitik in Form eines fokussierten Aktienportfolios an. Den Anlageentscheidungen liegt ein auf Fundamentaldaten basierender Aktienauswahlprozess zugrunde.“ wurden aus dem Abschnitt „Zielsetzung und Anlagepolitik“ entfernt.
· Nordic Stars Equity Fund
Der Satz „Der Teilfonds ist bestrebt, dieses Minimum von drei Vierteln seines Gesamtvermögens schwerpunktmäßig in Unternehmen mit der Fähigkeit zur Einhaltung internationaler Standards für Umweltschutz, Soziales und Corporate Governance zu investieren und diese Kriterien aktiv in den Anlageprozess einfließen zu lassen.“ wurde i) aus dem Abschnitt „In Frage kommende Vermögenswerte“ in den Abschnitt „Zielsetzung und Anlagepolitik“ verschoben und ii) geändert zu „Unter Berücksichtigung der nachfolgend aufgeführten Anlagebeschränkungen investiert der Teilfonds sein Vermögen in Unternehmen, die besonders stark auf die Einhaltung internationaler Standards für Umweltschutz, Soziales und Corporate Governance achten.“.
· Danish Bond Fund, Norwegian Bond Fund, Swedish Bond Fund
Das Anlageziel wurde verdeutlicht, indem „eine stabile, hohe Rendite über dem durchschnittlichen Zinsniveau in Dänemark zu erzielen“ ersetzt wurde durch „eine Rendite zu erzielen, die über der durchschnittlichen Rendite des dänischen Marktes für Unternehmensanleihen liegt“ (dieses Beispiel bezieht sich auf den Teilfonds Danish Bond Fund und ist in ähnlicher Weise auf andere Teilfonds anwendbar).
· Danish Kroner Reserve, Norwegian Kroner Reserve, Swedish Kroner Reserve
Der Abschnitt „Dieser Teilfonds kann bis zu einem Drittel seines Gesamtvermögens in Schuldtitel investieren, die auf andere Währungen als diejenige des Teilfonds lauten.“ wurde aus dem Abschnitt „In Frage kommende Vermögenswerte“ entfernt.
· Danish Mortgage Bond Fund, European Cross Credit Fund
Diese Teilfonds vergleichen ihre Performance mit keinem Referenzindex. Daher wurde das Anlageziel verdeutlicht, indem darauf hingewiesen wird, dass ihr Anlageziel darin besteht, „eine Anlagerendite zu erzielen, die sich primär aus Zinserträgen und langfristigem Kapitalzuwachs zusammensetzt”.
· Emerging Market Local Debt Fund, Emerging Market Local Debt Fund Plus
Das Anlageziel wurde verdeutlicht, indem „strebt ein langfristiges Kapitalwachstum an, indem er in Schuldtitel investiert, die vorwiegend von staatlichen Emittenten aus den Schwellenländern begeben werden“ ersetzt wurde durch „strebt den Erhalt des Kapitals der Anleger und eine Rendite an, welche die durchschnittliche Rendite der Märkte für Schwellenländeranleihen überschreitet“.
· Emerging Market Local Debt Fund Plus
Das Anlageziel wurde durch das Entfernen des folgenden Satzes verdeutlicht: „Dieser Teilfonds verwendet für Anlagezwecke seinen Referenzindex als Vergleichsmaßstab und verfolgt aktiv das Ziel, eine langfristige Wertentwicklung zu erzielen, die höher ist als die des Referenzindex.“
· European Financial Debt Fund
Im Abschnitt „In Frage kommende Vermögenswerte“ wurde der Begriff „Anleihe“ durch den breiteren und definierten Begriff „Schuldtitel“ ersetzt, der definiert ist als „Anleihen, Optionsscheine auf Anleihen, Notes, forderungsbesicherte Wertpapiere, darunter hypothekenbesicherte Wertpapiere und Wertpapiere mit laufenden Zinszahlungen (Pass-Through Securities), Einlagenzertifikate, Schuldverschreibungen und Contingent Convertible Bonds. Derartige Schuldtitel können fest verzinslich, variabel verzinslich, zinstragend, mit Nullkupon ausgestattet, inflationsgebunden, von unbegrenzter Laufzeit und/oder Doppelwährungsanleihen sein. Schuldtitel können von öffentlichen Behörden, supranationalen Institutionen, Unternehmen und/oder Kreditinstituten ausgegeben werden.
Anlagen in Schuldtiteln haben insbesondere mit Abschnitt I E. (7) in dem Kapitel 8 „Anlagebeschränkungen“ des vorliegenden Prospekts übereinzustimmen.“.
· European High Yield Bond Fund
Die Anlagepolitik wurde spezifiziert, indem hinzugefügt wurde: „Der Teilfonds möchte seine Ziele erreichen, indem er direkte Anlagen in Wertpapiere oder indirekte Anlagen über den Einsatz von Derivaten tätigt“.
· Global Bond Fund
Das Anlageziel wurde verdeutlicht,
o indem „und eine stabile hohe Rendite über dem Zinsniveau, das durch den Referenzindex des Teilfonds repräsentiert wird, zu erzielen“ ersetzt wurde durch „und eine Rendite zu erzielen, die über der durchschnittlichen Rendite des weltweiten Anleihenmarktes liegt“, und
o indem der Satz „Außerdem setzt dieser Teilfonds seinen Referenzindex als Hilfsmittel zum Performancevergleich ein“ gestrichen wurde.
· Global High Yield Bond Fund, International High Yield Bond Fund – USD Hedged, Low Duration US High Yield Bond Fund, North American High Yield Bond Fund, US Corporate Bond Fund, US High Yield Bond Fund
Im Abschnitt „In Frage kommende Vermögenswerte“ wurde der Begriff „Unternehmen“ durch den breiteren und definierten Begriff „Private Schuldner“ ersetzt, der definiert ist als „Zu diesen zählen unter anderem Unternehmen, Kommunen und Hypothekeninstitute.“.
· Low Duration US High Yield Bond Fund
Das Anlageziel wurde verdeutlicht, indem „ein langfristiges Kapitalwachstum zu erreichen, indem er überwiegend in hochrentierenden Schuldverschreibungen anlegt” ersetzt wurde durch „eine Anlagerendite zu erzielen, die sich primär aus Zinserträgen und langfristigem Kapitalzuwachs zusammensetzt“.
· North American High Yield Bond Fund
Das Anlageziel wurde spezifiziert, indem „eine Rendite zu erzielen, die über der durchschnittlichen Rendite des nordamerikanischen Marktes für hochrentierende Anleihen liegt“ ersetzt wurde durch „eine Rendite zu erzielen, die über der durchschnittlichen Rendite des US-amerikanischen Marktes für hochrentierende Anleihen liegt“.
· Renminbi High Yield Bond Fund
Das Anlageziel wurde verdeutlicht, indem „ein langfristiges Kapitalwachstum zu erreichen, indem er vor allem in hochrentierenden Schuldtiteln anlegt” ersetzt wurde durch „eine Anlagerendite zu erzielen, die sich primär aus Zinserträgen und langfristigem Kapitalzuwachs zusammensetzt“.
· Unconstrained Bond Fund – USD Hedged
Der Verweis auf „Schwellenländer“ wurde aus dem Abschnitt „In Frage kommende Vermögenswerte“ entfernt.
· Stable Return Fund
Im Abschnitt „In Frage kommende Vermögenswerte“ wurde der Prozess der Festlegung einer Vermögensallokation wie folgt verdeutlicht: „Die Vermögensallokation wird im Laufe der Zeit in Erwartung der Marktbewegungen abweichen.“
· Alpha 15, Multi-Asset Fund
Der erste Absatz des Abschnitts „In Frage kommende Vermögenswerte“ wurde wie folgt angeglichen: „Ohne den Teilfonds in Bezug auf Anlagen in weiteren zulässigen Instrumenten zu beschränken, werden gewöhnlich die folgenden Instrumente zur Umsetzung der vorgenannten Strategien genutzt werden:
– Übertragbare Wertpapiere (vorwiegend aktienähnliche Wertpapiere und Schuldtitel),
– Geldmarktinstrumente, unter anderem Commercial Paper und Einlagenzertifikate,
– Derivate, wie Differenzkontrakte, Credit Default Swaps, Futures auf Indizes und Einzelaktien und Terminkontrakte (einschließlich Non-Deliverable Forwards) auf Währungen.
– OGAW und/oder sonstige offene OGA, einschließlich offener ETFs.“
· African Equity Fund, Asian Focus Equity Fund, Chinese Equity Fund, Danish Kroner Reserve, Emerging Consumer Fund, Emerging Markets Focus Equity Fund, Emerging Markets Small Cap Fund, Emerging Stars Equity Fund, European Financial Debt Fund, European Focus Equity Fund, European Small and Mid Cap Equity Fund, European Value Fund, Global Climate and Environment Fund, Global Ideas Equity Fund, Global Long Short Equity Fund – USD Hedged, Global Opportunity Fund, Global Portfolio Fund, Global Small Cap Fund, Global Stable Equity Fund – Euro Hedged, Global Stable Equity Fund, Heracles Long/Short MI Fund, Indian Equity Fund, Latin American Equity Fund, Nordic Equity Fund, Nordic Equity Small Cap Fund, Nordic Ideas Equity Fund, Nordic Stars Equity Fund, North American All Cap Fund, North American Small Cap Fund, North American Value Fund, Norwegian Equity Fund, Norwegian Kroner Reserve, Stable Emerging Markets Equity Fund, Stable Equity Long/Short Fund – Euro Hedged, Stable Return Fund, Swedish Kroner Reserve, US Bond Opportunities Fund, US Total Return Bond Fund
Die folgende Information wird aus dem Abschnitt „In Frage kommende Vermögenswerte“ (zuvor „In Frage kommende Vermögenswerte und Anlagepolitik“) gestrichen: „Auf akzessorischer Basis kann dieser Teilfonds flüssige Mittel in allen Währungen, in denen Anlagen getätigt werden, sowie in der Währung seiner jeweiligen eigenen Anteilsklasse(n) halten.“
· Danish Bond Fund, Danish Mortgage Bond Fund, Emerging Market Bond Opportunities Fund, Emerging Market Bond Fund, Emerging Market Hard currency Bond Fund, Emerging Market Local Debt Fund, Emerging Market Local Debt Fund Plus, European Corporate Bond Fund, European Covered Bond Fund, European Cross Credit Fund, European Diversified Corporate Bond Fund, European High Yield Bond Fund, European High Yield Bond Fund II, Global Bond Fund, Global High Yield Bond Fund, Flexible Fixed Income Plus Fund, International High Yield Bond Fund – USD Hedged, Low Duration US High Yield Bond Fund, North American High Yield Bond Fund, Norwegian Bond Fund, Renminbi High Yield Bond Fund, Swedish Bond Fund, Unconstrained Bond Fund – USD Hedged, US Corporate Bond Fund, US High Yield Bond Fund
Die folgende Information wird aus dem Abschnitt „In Frage kommende Vermögenswerte“ (zuvor „In Frage kommende Vermögenswerte und Anlagepolitik“) gestrichen: „Auf akzessorischer Basis kann dieser Teilfonds flüssige Mittel in allen Währungen, in denen Anlagen getätigt werden, sowie in der Währung seiner jeweiligen eigenen Anteilsklasse(n) halten.“
· Emerging Market Corporate Bond Fund, European Corporate Bond Fund Plus
Die folgende Information wird aus dem Abschnitt „In Frage kommende Vermögenswerte“ (zuvor „In Frage kommende Vermögenswerte und Anlagepolitik“) gestrichen: „Auf akzessorischer Basis kann dieser Teilfonds flüssige Mittel in allen Währungen, in denen Anlagen getätigt werden, sowie in der Währung seiner jeweiligen eigenen Anteilsklasse(n) und/oder -unterklasse(n) halten.“
· Global Dividend Fund
Die folgende Information wird aus dem Abschnitt „In Frage kommende Vermögenswerte“ (zuvor „In Frage kommende Vermögenswerte und Anlagepolitik“) gestrichen: „Auf akzessorischer Basis kann dieser Teilfonds flüssige Mittel in allen Währungen, in denen Anlagen getätigt werden, sowie in der Währung seiner jeweiligen eigenen Anteilsklasse(n) halten und anderen Währungen neben der Basiswährung ausgesetzt sein.“
· Global Stars Equity Fund
Die folgende Information wird aus dem Abschnitt „In Frage kommende Vermögenswerte“ (zuvor „In Frage kommende Vermögenswerte und Anlagepolitik“) gestrichen: „Auf akzessorischer Basis kann dieser Teilfonds flüssige Mittel in allen Währungen, in denen Anlagen getätigt werden, sowie in der Währung seiner jeweiligen eigenen Anteilsklasse(n) und/oder Unteranteilsklasse(n) halten.“
· Asian Focus Equity Fund, Emerging Consumer Fund, Emerging Markets Focus Equity Fund, Emerging Stars Equity Fund
Die maximale Anlagegrenze für chinesische A-Aktien über Stock Connect wird von 10% auf 25% des Gesamtvermögens des Teilfonds angehoben.
· Asian Focus Equity Fund, Renminbi High Yield Bond Fund
Die in Frage kommenden Vermögenswerte dieses Teilfonds sind in der neuen Definition des Begriffs „Asien“ nun breiter definiert und beinhalten auch „Sri Lanka“.
· Chinese Equity Fund
Die maximale Anlagegrenze für chinesische A-Aktien über Stock Connect wird von 10% auf 50% des Gesamtvermögens des Teilfonds angehoben.
· Emerging Market Bond Opportunities Fund
Der Abschnitt „Derivate“ über die abgesicherten Anteilsklassen wurde verdeutlicht.
· Flexible Fixed Income Plus Fund
Die folgende Spezifikation über Wandelanleihen wird aus dem Abschnitt „In Frage kommende Vermögenswerte“ (zuvor „In Frage kommende Vermögenswerte und Anlagepolitik“) gestrichen: „(die in eingeschränktem Maße u.a. Anleihen umfassen können, die in Aktien umgetauscht wurden)“
· Global Climate and Environment Fund
Die folgende Information wird aus dem Abschnitt „In Frage kommende Vermögenswerte“ (zuvor „In Frage kommende Vermögenswerte und Anlagepolitik“) gestrichen: „Dieser Teilfonds legt seine Vermögenswerte unter Berücksichtigung der obigen Einschränkungen und der allgemeinen Anlagebeschränkungen der Gesellschaft in Unternehmen an, von denen erwartet wird, dass sie direkt oder indirekt von Entwicklungen in Verbindung mit umweltpolitischen Herausforderungen wie dem Klimawandel profitieren werden.“ Die Information über Unternehmen, in die investiert wird, wurde nun wie folgt spezifiziert: “[Aktienähnliche Wertpapiere], die durch Unternehmen begeben wurden, die in den Bereichen alternative Energien, Ressourceneffizienz und Umweltschutz tätig sind.”
· Global Long Short Equity Fund – USD Hedged, Heracles Long/Short MI Fund
Die Methode zur Berechnung der erfolgsabhängigen Gebühr wurde wie folgt geändert: „Die erfolgsabhängige Gebühr ist nur auf die Performance zu berechnen, die den höchsten Jahresend-Nettoinventarwert pro Anteil übersteigt („High Watermark”).“ Die neue Berechnungsmethode gilt ab dem 27. September 2016 und liegt im besten Interesse der Anteilsinhaber, da sie zu niedrigeren erfolgsabhängigen Gebühren als das bisherige Modell führt.
· International High Yield Bond Fund – USD Hedged, North American High Yield Bond Fund
Im Abschnitt „In Frage kommende Vermögenswerte“ (zuvor „In Frage kommende Vermögenswerte und Anlagepolitik“) bezieht sich die Mindestgrenze von zwei Dritteln nun auf das Gesamtvermögen „einschließlich Barmitteln“.
· US Bond Opportunities Fund
Nach der Übernahme von Barclays Risk Analytics and index Solutions Ltd. durch Bloomberg wurde der Name des Referenzindex zu „Bloomberg Barclays US Aggregate Index“ geändert.
· US Corporate Bond Fund
Nach der Übernahme von Barclays Risk Analytics and index Solutions Ltd. durch Bloomberg wurde der Name des Referenzindex zu „Bloomberg Barclays US Credit Index“ geändert.
· In Kapitel 2 „Begriffe und Definitionen in diesem Prospekt“:
o Die Definition des Begriffs „Asien“ beinhaltet nun „Sri Lanka“.
o Die Definition des Begriffs „P-Notes, Participatory Notes“ wurde zur Ausweitung des Geltungsbereichs umformuliert.
o Die Definition der Begriffe „Chinesische A-Aktien“ und „Stock Connect“ wurde geändert und beinhaltet nun auch Aktien, die an der Shenzhen Stock Exchange und Hong Kong-Shenzhen Stock Connect notiert sind.
· In Kapitel 3 „Einleitung“ wurde die Definition von „US-Personen“ teilweise umformuliert und aktualisiert.
· In Kapitel 5 „Anteilkapital“:
o Stückelose Namensanteile werden nun als Bruchteile von Anteilen mit drei Dezimalstellen ausgegeben.
o Zur Beschreibung der Anteilsklassen mit dem Präfix M wurde eine Spezifikation hinzugefügt, um klarzustellen, dass die monatlichen Ausschüttungen in bar gezahlt und daher nicht wiederangelegt werden.
· In Kapitel 6 „Handel mit Anteilen“:
o Der Abschnitt „Aussetzung der Ausgabe und des Umtauschs von Anteilen“ wurde umformuliert, um zu präzisieren, dass Teilfonds und Anteilsklassen ohne Benachrichtigung der Anteilsinhaber für Zeichnungen und den Umtausch geschlossen werden können.
o Nach der Aufhebung der Richtlinie 2003/48/EG (die „Zinsrichtlinie“) wurden im Abschnitt „Umtauschgebühr“ von Abschnitt 6.3.1 „Umwandlungsantrag“ alle Verweise auf diese Richtlinie entfernt.
o Abschnitt 6.1.3. „Abwicklung der Zeichnung“ wurde teilweise geändert, um Bank- und Börsenfeiertage bei der Zahlungsabwicklung der Zeichnung zu berücksichtigen.
o Abschnitt 6.2.2. „Abwicklung der Rücknahme“ wurde teilweise geändert, um Bank- und Börsenfeiertage bei der Zahlungsabwicklung der Rücknahme zu berücksichtigen.
o Abschnitt 6.3.2. „Abwicklung des Umtauschs“ wurde teilweise geändert, um Bank- und Börsenfeiertage bei der Zahlungsabwicklung des Umtauschs zu berücksichtigen.
· In Kapitel 8 „Anlagebeschränkungen“:
o In Abschnitt II:
i) Die Angabe hinsichtlich des erwarteten Fremdfinanzierungsanteils wurde wie folgt genauer spezifiziert: „Falls der erwartete Fremdfinanzierungsanteil der obigen Tabelle als maximaler Fremdfinanzierungsanteil angegeben ist, kann der tatsächliche Fremdfinanzierungsanteil den oben genannten Stand für begrenzte Zeiträume überschreiten.“
ii) Bei Teilfonds, deren angegebener erwarteter Fremdfinanzierungsanteil der maximale erwartete Fremdfinanzierungsanteil ist, wurde spezifiziert, dass nicht erwartet wird, dass dieser Fremdfinanzierungsanteil „den maximal erwarteten Anteil übersteigt, obwohl der Anteil im Laufe der Zeit stark variieren kann“.
o In Abschnitt III wurden weitere Angaben über die Verwendung von Wertpapierleihen, Pensionsgeschäften und Kauf-/Rückverkaufgeschäften (Buy/Sell back) sowie Total Return Swaps aufgenommen.
· In Kapitel 9 „Besondere Risikohinweise“:
o Der Abschnitt über „Risiken in Verbindung mit währungsgesicherten Anteilsklassen“ wurde umformuliert, indem „[…] können mit der Absicherungsstrategie zwar Anleger in der oder den betreffenden währungsgesicherten Anteilsklasse(n) gegenüber einem Rückgang des Werts des Währungsengagements der zugrunde liegenden Portfoliopositionen im Verhältnis zur Referenzwährung der währungsgesicherten Anteilsklasse abgesichert werden, doch können Anleger durch die Absicherungsstrategie auch daran gehindert werden, vom Wertanstieg der Währung der zugrunde liegenden Portfoliopositionen zu profitieren.“ ersetzt wurde durch „Die Währungsabsicherung der währungsgesicherten Anteilsklasse weist keine Korrelation mit dem Währungsengagement der Portfoliobestände des Teilfonds auf“.
o Die Abschnitte „Besondere Risiken in Verbindung mit Anlagen in China mit besonderer Relevanz für die Aktien-Teilfonds der Gesellschaft“ sowie „Risiken im Zusammenhang mit dem Handel mit chinesischen A-Aktien über Stock Connect“ wurden geändert
Bitte beachten Sie, dass wir unsere Datenschutzerklärung aktualisiert haben. Klicken Sie hier, um mehr zu erfahren.